Was Bedeutet "Vegan" in der Kosmetikbranche?
Erfahren Sie alles Wissenswerte!
In den letzten Jahren hat sich der Trend vom „alles Bio“ hin zum „alles Vegan“ entwickelt. Angesichts der drängenden ökologischen Herausforderungen 🍃 und der Notwendigkeit, unsere Gewohnheiten zu ändern, um unseren Planeten 🌍, unser Ökosystem und unsere Gesundheit zu schützen, wird auch der Schutz unserer tierischen Freunde 🐰 immer wichtiger.
Dieser Wandel betrifft nicht nur unsere Ernährung, sondern auch unseren täglichen Konsum, insbesondere im Bereich der Kosmetik!
Vegan bedeutet, dass absolut keine tierischen Inhaltsstoffe oder deren Derivate in der Zusammensetzung und Formulierung des Kosmetikprodukts verwendet werden. Zudem darf das Produkt nicht an Tieren getestet worden sein (seit 2013 sind Tierversuche für Kosmetika in der Europäischen Union verboten).
Sobald diese beiden Bedingungen erfüllt sind, kann das Produkt als vegan 🍀 betrachtet und entsprechend vermarktet werden. Achtung: Leider wird der Begriff manchmal missbräuchlich zu Marketingzwecken verwendet, obwohl nicht alle Regeln eingehalten wurden. Um Enttäuschungen bei Kosmetika und Hautpflegeprodukten zu vermeiden, können Verbraucher auf Labels achten, die oft auf den Produkten angebracht sind. Es gibt zwölf zertifizierte „vegan“ Labels, alle durch regulierte Verbände kontrolliert. Alle Produkte unserer PHYTO 5-Linien für natürliche und ganzheitliche Kosmetik sind als vegan zertifiziert. Ebenso ist unsere 100% BIO Ageless La Cure Linie auch mit dem Ecocert-Label zertifiziert.
In unseren Produkten finden Sie daher keine Inhaltsstoffe wie Bienenwachs, Honig, Gelée Royale, tierisches Kollagen, Milch oder Keratin für Shampoos. Wir verwenden in allen unseren Schönheits- und Pflegeprodukten natürliche und pflanzliche Inhaltsstoffe.
Unsere schweizerische Expertise hat uns in den letzten über vierzig Jahren dazu befähigt, ganzheitliche Pflegebehandlungen zu entwickeln, die gut für die Haut, den Körper und den Geist sind und gleichzeitig unsere geliebte Umwelt respektieren.