Akne und Aromatherapie mit PHYTO 5
Es ist eine wenig bekannte Tatsache: Ohne Bakterien kein Pickel. Ja, wenn die Haut geschützt und vom Bakterienmilieu isoliert ist, kann Akne nicht auftreten. In der Praxis ist es natürlich fast unmöglich, seinen Körper völlig von Bakterien zu isolieren. Doch es gibt Möglichkeiten, die Epidermis zu reinigen.
Foto von Sharon Pittaway auf Unsplash
Bakterien sind überall und für unser Überleben essenziell. Sie sind jedoch auch verantwortlich für eine hartnäckige Erkältung oder Fieber. Antibiotika sind die Hauptwaffe, die wir entwickelt haben, um sie zu bekämpfen.
Natürlich gibt es gute und schlechte Bakterien. Einige von ihnen verursachen unerwünschte Effekte auf uns, während andere – laut Studien über die Wichtigkeit des Mikrobioms, besonders im Magen oder auf der Haut – lebensnotwendig sind.
Zusammengefasst sind es kleine Lebewesen, mit denen wir zusammenleben und die wichtig für unser Gleichgewicht sind.
Welcher Zusammenhang besteht also zwischen Bakterien und Schönheit? Einige Bakterien sind die Ursache für Akne oder andere Hauterscheinungen. Die Kontrolle dieser unerwünschten Hautbakterien kann theoretisch die Akne reduzieren.
Einige wissenschaftliche Studien haben dieses Thema untersucht und das Ergebnis ist eindeutig. Bereits nach einigen Stunden lassen sich mit wenigen Tropfen Thymianöl 100 % der Bakterien in einer Lösung mit Enterococcus faecium eliminieren.
Die antibakterielle Wirkung von ätherischen Ölen variiert stark je nach Bakterium und ätherischem Öl. Hier ist eine Liste von ätherischen Ölen mit erwiesener antibakterieller Wirkung: Thymianöl, Teebaumöl (Melaleuca alternifolia), Oreganoöl, Kamillenöl, Palmarosaöl, Myrtenöl, Pfefferminzöl (Mentha piperita in hoher Konzentration), Lorbeerbeeröl und Zimtöl (bei hohen Konzentrationen Vorsicht, da es brennen kann).
Gegen die speziell für Akne verantwortlichen Bakterien sind Thymianöl sowie Rosenholz-, Kamillen- und Myrtenöle besonders effektiv.
Für die Verwendung ätherischer Öle sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Einige Öle sind photosensibilisierend und können die Haut in der Sonne schädigen. Andere können bei hoher Konzentration die Haut reizen oder verfärben.
Für eine sichere Anwendung können kosmetische Seren auf Ölbasis genutzt werden. Sie sind 100 % natürlich und benötigen keine Konservierungsstoffe, da Bakterien sich in öligem Milieu kaum vermehren. Diese Seren enthalten wirksame, aber nicht gefährliche Konzentrationen ätherischer Öle. Als kosmetische Produkte unterliegen sie strengen dermatologischen Tests und weisen auf der Verpackung Hinweise auf, z. B. zur Vermeidung während der Schwangerschaft oder zur Sonnenexposition.
Und zum Abschluss unser Anti-Akne-Tipp des Tages: Ein Naturheilmittel gegen Mitesser, die durch überschüssigen Talg entstehen, ist die Verwendung von Teebaumöl. Dieses ätherische Öl ist antibakteriell und entzündungshemmend, was es wirksam zur Behandlung von Akne und Hautunreinheiten macht. Verdünnen Sie ein paar Tropfen Teebaumöl in Kokosöl oder Rosenwasser und tragen Sie es mit einem Wattestäbchen oder mit den Fingern auf die betroffene Stelle auf. Es ist wichtig, das Öl nicht pur auf die Haut aufzutragen, da es reizend wirken kann.