Kurz gesagt, es gibt keinen. Beide sind komedogen. Es ist sogar möglich, dass Foundation, wenn sie einen UV-Filter enthält, sogar noch komedogener ist als Karnevals-Make-up.
Was bedeutet also „komedogen“? Es ist die Fähigkeit eines auf die Haut aufgetragenen Produkts, Poren zu verstopfen. Wenn die Poren verstopft sind, ist die natürliche Flüssigkeitszirkulation nicht mehr möglich oder erschwert. Die Haut kann den berühmten Talg, der sie auf natürliche Weise schützt, nicht mehr produzieren. Die Rolle der Haut als Temperaturregulator und Schutz vor äußeren Einflüssen wird dadurch verlangsamt oder sogar ganz beeinträchtigt.
Dies führt zu einer Stagnation der Flüssigkeit in der Dermis und Epidermis. Und wer Stagnation sagt, sagt Akne, Rötungen und Vergiftungen.
Daher ist es wichtig, Ihrer Haut unter der Woche eine substanzfreie Zeit nach einer gründlichen und vor allem sanften Reinigung zu gönnen. Bei manchen Menschen, die beispielsweise an Mischhaut oder feuchtigkeitsarmer Haut leiden, führt die Verwendung basischer Seife, beispielsweise Marseille-Seife, dazu, dass der Hydrolipidfilm mehrere Stunden lang zerstört wird und außerdem die ordnungsgemäße Funktion der Haut beeinträchtigt wird. Im Zweifelsfall empfiehlt sich daher der Einsatz professioneller Reinigungsprodukte. Vor allem, wenn Sie täglich Make-up auftragen. Denn abends ist es wichtig, die Poren der Haut zu reinigen, damit sie nachts atmen und ihr Gleichgewicht wiederfinden kann.